Utopien und Projekte einer Institution 1969?1970.
Das Ausstellungsprogramm der Kunsthalle Basel um 1970 war punktuell darauf angelegt, die Institution zu öffnen. »Ich habe da diesen Raum«, formulierte der damalige Konservator Peter F. Althaus programmatisch, »kommt und macht etwas darin!« Indem er die autoritäre Setzung eines Ausstellungsmachers zu Gunsten eines breit angelegten Dialogs mit Kunstschaffenden und anderen lokalen Interessengruppen aufgab, stand die Funktion der bildenden Kunst ebenso zur Debatte wie die Rolle der Institution. Die Publikation zeichnet anhand von zwei Ausstellungsprojekten von 1969 und 1970 nach, wie sich die Kunsthalle Basel in einem erweiterten sozialen, politischen und ökonomischen Kontext zu situieren suchte.
mit Textbeiträgen von Peter F. Althaus, Regula Maritz, Pierre Raetz, Sören Schmeling, Silke Wagner und Florian Waldvogel, Adam Szymczyk und Isabel Zürcher.
Frankfurt/Main 2004, 166 Seiten, 32 Farb-Abb., 23,5 x 16 cm, broschiert, Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-865880-15-4