Wake up ist der Name einer Videoarbeit, in der mit Feuerwerkskörpern ein Vulkanausbruch simuliert wird. Die Arbeit steht sinnbildlich für das gesamte bildhauerische Werk von Gregor Passens, in der es immer wieder um wuchtige Urkräfte und archaische Energien geht, die immer auch in ihrer Künstlichkeit erkennbar sind.
Passens ironischer Monumentalismus stellt mit seinem Rekurs auf das pure Wirken roher Kräfte eine Reihe von kunsttheoretischen Fragen: Ist der Vulkan der Avantgarde noch aktiv? Verändert die Kunst noch das Leben? Gibt es pure Kräfte und revolutionäre Ereignisse?
Jene Fragen stehen für schöne Träume, die von der Kunst heraufbeschworen werden. Aber sind all die Versuche, solche scheinbar puren Energien zu mobilisieren nicht selbst schon Spektakel und Phantasmagorie? Sollte man nicht lieber aufwachen?
Das Buch wake up fasst die Entwicklung des Werks von Gregor Passens im Spannungsfeld von Träumen und Wachen zusammen.
Wake up is the name of a video in which a volcanic eruption is simulated using fireworks. In its preoccupation with powerful primordial forces and energies that are always recognizable even in their artificiality, the work is emblematic for Gregor Passens' entire sculptural oeuvre.
With its recourse to the pure effect of raw forces, Passens' ironic monumentalism poses a series of questions related to art theory: Is the volcano of the avant-garde still active? Does art change life? Do pure forces and revolutionary events exist?
These questions represent lovely dreams that are conjured up by art. But are not all attempts to mobilize pure energies themselves spectacles and phantasmagorias? Would it not be better if we were to wake up?
The book wake up summarizes the development of Gregor Passens' work, situated between dreaming and awakening.
Texte: Dominikus Müller, Johan Frederik Hartle
Berlin 2012, 8 Seiten Umschlag, 160 Seiten Innenteil, zahlr. Abb., 19 x 26 cm, Deutsch/Englisch
ISBN 978-3-86895-279-7