Josef Straus Textsammlung Dreaming Turtle erscheint begleitend zu der gleichnamigen Ausstellung in der Wiener Secession. Damit werden die Bildgestaltungsmittel von Straus Textpostern erstmalig auf Buchformat übertragen.
Eingebettet in die winterliche New Yorker Stadtlandschaft, die in Straus Arbeiten als Ort der realen und imaginierten Immigration häufig vorkommt, erzählt die erste Hälfte des Buchs von den Ausstellungsvorarbeiten. Dabei wird die Textproduktion als romantisierende Aufnahmeaktivität beschrieben, die zugleich dokumentiert und überträgt. In diesem Sinne wurde der Hauptteil des Buches innerhalb weniger Tage verfasst.
Eine rudimentäre Handlung entwickelt sich aus dem Auftrag, für ein Plattencover einen Text über ein Musikstück von Marina Rosenfeld zu schreiben. Diesen nimmt Strau immer wieder zum Anlass für idealisierte Beschreibungen des Kunstproduzierens selbst, wobei er sich ansatzweise an einem Film von Robert Bresson orientiert: Vier Nächte eines Träumers folgt den Spuren eines Künstlers, der nicht eigentlich produziert, sondern seine urbanen Streifzüge und Begegnungen täglich auf Tonband aufnimmt. In der literarischen Vorlage für das Drehbuch Dostojewskis Weiße Nächte desavouiert der Erzähler sich selbst als Träumer und Schildkröte. Turtle Island ist aber in Erzählungen der voreuropäischen Amerikaner eine Bezeichnung für Nordamerika und auch für Manhattan: Auf dem Rücken der inselgroßen Schildkröte versammeln sich alle Träumer der Welt.
Straus Text könnte auch als Versuch bezeichnet werden, unter dem Einfluss von Musik zu schreiben, wobei neben dem Stück von Rosenfeld zwei der wohl berühmtesten amerikanischen Kompositionen des 20. Jahrhunderts zum Tragen kommen, nämlich Rhapsody in Blue und Unanswered Question.
Dreaming Turtle ist insgesamt als ein Teilelement der Gesamtausstellung in der Secession zu sehen, ein unterbrochener Drehbuchentwurf für eine Neubearbeitung der Vier Nächte eines Träumers.
Josef Straus text collection Dreaming Turtle accompanies his exhibition of the same name at the Vienna Secession. This is the first time the visual design of his text posters has been translated into book format.
Against the background of a wintry New York cityscape which in Straus work plays a recurring role as a place of real and imagined immigration the books first part relates how the artist prepares the exhibition. The production of text is described as a romanticizing enterprise which involves recording as well as transfer. Accordingly, the main section of the book was written within only a few days.
A rudimentary plot evolves from a commission to write a text about a piece of music by Marina Rosenfeld for a record cover. This provides Strau with a springboard for various idealized descriptions of art production loosely based on Four Nights of a Dreamer, a film by Robert Bresson which traces the movements of an artist who, rather than actually producing art, records his urban wanderings and encounters on tape. The film was adapted from Dostoevskys White Nights, whose narrator describes himself in denigrating terms as a dreamer and a turtle. Turtle Island is a Native American name for North America as a whole and Manhattan in particular: the dreamers of this world congregate on the back of the island-sized turtle.
Straus text could also be seen as an attempt to write under the influence of music. Apart from Rosenfelds piece, two of what are probably the best known American compositions of the twentieth century also come into play, namely, Rhapsody in Blue and The Unanswered Question.
Dreaming Turtle forms an integral part of the exhibition at the Secession gallery and can be understood as a fragmentary draft script for a new version of Four Nights of a Dreamer.
ISBN: 978-3-95763-257-9,
2015,
120Seiten,
Revolver Publishing Berlin,