»Wenn man so will, ist Gregor Passens ein subversiver Kartograph. Er bohrt seine eigenen Prägungen in den Raum hinein, scheint ?Raum? als eine tabula rasa ästhetischer Einschreibungen zu begreifen, der durch die Arbeit des Kartographen je neu erzeugt wird. Seine Arbeiten bilden eine idiosynkratisceh Weltkarte, eine imaginäre Landkarte, die sich sowohl von der realen Geographie als auch von symbolischen Raumordnungen geordneter Weltbilder entfernt. Sie neutralisiert die inneren Hierarchien des Raumes, kehrt sich immer sperrig zu den geordneten und fixierten Räumen, scheint kulturelle Welten in die Leere hinein zu konstruieren, die nomadisch in Bewegung sind. Gregor Passens' Arbeiten verwischen die Kerben, zelten in den Zwischenwelten, und alle Räume sind in ihnen Schäume.« (Johan Hartle)
hrsg. v. Florian Matzner; mit Textbeiträgen von Johan Hartle und Florian Matzner
Frankfurt/Main, 26 x 21 cm, 60 S., 30 ill., Hardcover
ISBN 978-3-934823-72-3