Es war 1967, als sein erstes flugfähiges Gerät entstand. Seit diesem Jahr entwarf Panamarenko zahlreiche Prototypen der Luftfahrt: Flugboote, propellerbetriebene Raumkapseln, magnetisierte Untertassen, feingliedrige Insekten oder schwebende Schirme. Panamarenko ist kreativer Ingenieur, Forscher und Bastler, vor allem aber Künstler, der die Möglichkeitsform von Ideen ergreift, um sie spielerisch und satirisch zu testen. Das Buch, herausgegeben von Thomas Trummer, prsäentiert eine feine Auswahl aus dem legendären ?uvre des belgischen Künstlers.
Atelier Augarten. Zentrum für zeitgenössische Kunst der Österreichischen Galerie Belvedere (8. Okt. 2003 - 22. Feb. 2004) in Kooperation mit dem MuHKA. Museum van Hedendaagse Kunst, Antwerpen; hrsg. v. Thomas Trummer; mit Textbeiträgen von Thomas Trummer, Astrid Schierz und Panamarenko
Frankfurt/Main, 16 x 12 cm, 62 S., 21 Abb., Broschur
ISBN 978-3-936919-89-9