Der reale Raum wird in unserer Wahrnehmung immer mehr überlagert vom privaten und öffentlichen Informations- und Kommunikationsraum. Wenig beachtet vom Mainstream des Kunstbetriebs hinterfragen zahlreiche Künstler die weitreichenden Auswirkungen der mobilen Kommunikation auf unsere Gesellschaft, auf Raumwahrnehmung und Körperbewusstsein. Repräsentativ für die Ergebnisse dieser künstlerischen Auseinandersetzung ? (interaktive) Installationen, Video- und Soundarbeiten, Grafiken und Skulpturen ? werdenneun Positionen internationaler Künstler präsentiert, flankiert durch theoretische Reflexionen zur historischen wie aktuellen, ästhetischen wie gesellschaftlichen Bedeutung dieser neuen Form der Kommunikationskunst.
Cuxhavener Kunstverein (3. April ? 2. Mai 2004): Anthony Dunne & Fiona Raby, CNTRPCY[TM], Marko Peljan, Teri Rueb, Stefan Schemat, Igor Stromajer, Christian Terstegge, Klaus vom Bruch, Thomas Weyres; hrsg. von Katja Kwastek; mit Textbeiträgen von Inke Arns, Dieter Daniels, Monika Fleischmann & Wolfgang Strauss, Bojana Kunst, Katja Kwastek, Stephen Wilson und Studenten der LMU München (deutsch/englisch)
Frankfurt/Main, 24,5 x 21 cm, 231 S., ca. 60 Abb., Broschur
ISBN 978-3-86588-025-3