Das Magazin fasst die inzwischen sehr umfassenden und breitgefächterten Culture Projects von Dornbracht zusammen. Iserlohn dokumentiert dabei nicht nur, sondern dringt in die Tiefe einzelner Projekte ein, porträtiert Künstler und zeigt unterschiedliche Positionen auf.
»Nach diesem Anspruch und dem aufwendigen Titel mit Goldprägung ist das strenge Konzept besonders auffallend - und wohltuend. Denn damit bleibt den abgebildeten Künstlern und Werke der notwendige Raum, selbst zu wirken. Die Diskussion wendet sich den einzelnen Projekten zu, weniger der beeindruckenden Gesamtschau. Angesichts der Vielfalt der Stile, techniken und Positionen erstaunt dabei die Geschlossenheit des Ganzen, erzielt durch den sparsamen Einsatz weniger gleich bleibender grafischer Elemente.« (H. Lechner in: novum 03/2004)
»Die erste Ausgabe geriet optisch so aufregend, daß sie vom deutschen Designer Club umgehend mit Gold ausgezeichnet wurde.« (ELLE Deco 02/2004)
Vol. 1: Anuschka Blommers & Niels Schumm, Mark Borthwick, Martin Boyce, Matalie Crasset, Katharina Grosse, Michel Majerus, Mike Meiré, Yves Netzhammer, Gregor Schneider, Juergen Teller, Rosemarie Trockel und Bernhard Willhelm; mit Textbeiträgen von Daniel Birnbaum, Thomas Donga-Durach, Udo Kittelmann, Patrick Krause, Kathrin Luz, Mike Meiré, Christina Osburg, Susanne Pfeffer, Ulf Poschardt, Gerrit Terstiege, Neville Wakefield und Brigitte R. Winckler
Frankfurt/Main, 112 Seiten, 80 Farb-Abb., 30 x 23 cm, broschiert,
ISBN 978-3-936919-78-3