Mit dieser Publikation wendet die notorische Selbstbeobachterin den Blick vom eigenen Spiegelbild ab. Hauptdarsteller sind jene Usual Suspects, die in Krystufek Bio/Biblio aufscheinen und an ihrer, »mein Leben ist mein Kunstwerk«-Übereinkunft teilhaben. KünstlerInnen, GaleristInnen, SammlerInnen, KuratorInnen, die ganze verschworene Kunstbetriebs-Yakuza inszeniert Krystufek vor dem Hintergrund von Slums und Palästen, in schicken Salons und trashigen Saloons, in rosaroten Cadillacs, Designerstühlen und Edelstahlbadewannen, auf Müllhalden, in Supermärkten, vor Graffitiwänden.
Akribisch listet Krystufek ihre Bildquellen im Indes des Buches. Dort erschließt sich eifrige Grundlagenforschern und die komplexe Textebene des Buchs: jede Collage ist randvoll mit eigenem Text, mit Zitaten und fragmentierten Passagen aus Kunsttheorie und Philosophie, mit flotten Sagern und banalen Werbesprüchen.
Bawag Foundation Edition, Bd. 4; hrsg. von Christine Kintisch
124 Seiten, 119 Farb-Abb., 33 x 24,5 cm, gebunden
ISBN 978-3-9501578-3-3