Der Bildband gibt Einblick in die kuratorische Tätigkeit von Uli Aigner. Sie leitete von 2006 bis 2010 den legendäre, Münchner Kunstraum Lothringer_13. Aus der Haltung ihrer eigenen künstlerischen Praxis ging sie dabei einen ungewöhnlichen Weg, dessen Potential sich zum Teil erst im Rückblick erschließt. Im Gegensatz zu konventioneller Ausstellungspraxis, bei der die Präsentation das Konzept illustriert, wurde den ausstellenden Künstlerinnen und Künstlern sehr viel mehr Eigenverantwortlichkeit zugespielt. So entstanden autonome Freiräume, als Möglichkeit sich diesen Kunstraum gänzlich anzueignen, Position zu beziehen und Öffentlichkeit herzustellen. Die vorliegende Chronik dieses Ausstellungsparcours belegt die Quintessenz des vorangestellten Interviews: Kunst braucht Mut und Bekenntnis, billiger ist sie nicht zu haben.
The illustrated book affords an insight into Uli Aigner\'s curational activities during her administration of legendary Munich public art forum Lothringer_13 from 2006 to 2010. Approaching her work from her very own perspective as a practicing artist, the potential of her idiosyncratic modus operandi became fully apparent only in hindsight. As opposed to more conventional exhibition approaches - in which the presentation basically supports the concept - Aigner accorded the exhibiting artists a considerably greater degree of personal responsibility. Thus autonomous free spaces were opened up, allowing for their self-appropriation, the taking up of positions, and the creation of public awareness. The present chronicles of this exhibition circuit substantiates the quintessence of the above interview - art needs courage and committment; it cannot be had for less.
Uli Aigner (Hg./ed.)
Berlin 2016, 932 Seiten, ca. 1650 Abb., 24 x 32 cm, gebunden, Deutsch/EnglischISBN 978-3-95763-241-8