Der von Liam Gillick gestaltete Publikation dokumentiert in Form eines Readers das interdisziplinär angelegte Projekt »4FREE«, Teil III der Ausstellungsserie mit dem Titel "Stadt unter dem Himmel" - eine Zusammenarbeit von Museum Hamburger Bahnhof, DAAD und BüroFriedrich, Berlin.
Im Gegensatz zu einem bis in die 60er Jahre utopisch gedachten Freiheitsbegriff, bedeutet Freiheit heute weitestgehend ein sich Bewegen innerhalb systemisch festgelegter Grenzen und Regeln. Wenn alles Handeln innerhalb des Systems geschieht, bleibt dann nur das »4FREE«, Freiheit in ihrer alltäglichsten Variante?
Die Beiträge zum Katalog zeigen, wie Künstler die ?künstlerische Freiheit? benutzen, um ihre Vorstellungen und Lebensweisen unabhängig von gesellschaftlich akzeptierten Normen und Gesetzen zu realisieren.
Büro Friedrich, Berlin (4. Okt. ? 23. Dez. 2001): Tal Adler, Maria Thereza Alves, are you meaning company, Atelier van Lieshout, Das Atoll, Thomas Demand, Eugenio Dittborn, Jimmie Durham, Esther Eppstein, Fiering & Luem, Liam Gillick, Johan Grimonprez, Fabrice Gygi, Henrik H´Ckansson, Carsten Höller, Jonathan Horowitz, MVRDV, NL. Design, Nils Norman, L.A. Raeven, realities:united, Dierk Schmidt, Superflex, Ririkrit Tiravanija, Yvonne Trapp; hrsg. v. Jennifer Allen & Waling Boers; mit Essays von Jennifer Allen, Waling Boers und Bregtje van der Haak (englisch); Design: Liam Gillick
Frankfurt/Main 2002, 104 Seiten, 72 Abb., 19 x 15,5 cm, broschiert, 750 Exemplare
ISBN 978-3-934823-92-1